Wie wird Südzucker Brauner Zucker hergestellt?

Braune Zuckersorten erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit und immer mehr Konsumenten schätzen sie aufgrund der karamellartigen Note. Die braunen Kristalle brauner Zuckersorten können - grob unterteilt - auf drei verschiedene Arten hergestellt werden:
In der Herstellung wird der Zucker entweder ausschließlich aus dem Sirup des reinen Zuckerrohrs gewonnen oder aber durch Kristallisation einer Mischung aus Zuckerrohrsirup und Zuckerrübensirup.
Die dritte Alternative in der Produktion ist schließlich die Kristallisation aus dem reinen Sirup der Zuckerrübe, woraus ein weißes Zuckerkristall gewonnen wird, das dann aber mit Zuckerrohrsirup ummantelt wird. Das Produkt Südzucker Brauner Zucker wird aus einer Mischung von Rohr- und Rübenzuckersirup hergestellt. Dessen leicht herbe Süße prädestiniert diesen für dunkleres, aromatisches Gebäck.
So findet Südzucker Brauner Zucker Verwendung für traditionelle Weihnachts-Backwaren wie Lebkuchen, Spekulatius, Printen und Gewürzplätzchen. Dabei verstärkt er zusätzlich die Bräunung und verbessert zugleich auch noch die Porung der Backwaren. Dieser Zucker wird aber auch ganzjährig etwa bei Früchtebrot eingesetzt. Außerdem schätzen viele schlicht zu diversen Anlässen sein feines Karamellaroma.