Wie kann ich mit Zucker Torten dekorieren?

Wie kann ich mit Zucker Torten dekorieren?

 

Lassen Sie sich überraschen, was man mit Zucker noch alles zaubern kann.

Individuelle Tortendekoration, Blumen aller Couleur - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. All solche kleinen Kunstwerke lassen sich mit selbstgemachter sogenannter Blütenpaste kreieren.

Zur Herstellung dieser Blütenpaste benötigen Sie:

  • 1 Eiweiß (Größe L bzw. 40 g)
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Südzucker Puder Zucker
  • 4 TL CMC-Pulver
  • Puderzucker aus der Südzucker Puder Zucker Mühle

Klebelösung:

  • ¼ TL CMC-Pulver
  • 30 ml abgekochtes Wasser

Hilfsmittel:

  • Handrührgerät
  • Gefrierbeutel
  • Schüsseln mit Deckeln
  • Lebensmittelfarbe (grün für die Kelchblätter & Farbe/n für die Blüte)
  • Basteldraht
  • Teigroller aus Kunststoff
  • diverse Ausstechformen
  • Pinsel

 

Und so gehts:

 

Das Eiweiß mit einer Prise Salz vermengen. 200 g Puderzucker zur Eiweißmasse hinzufügen. Nun 4 TL CMC-Pulver zur Masse hinzugeben und rühren, bis die Masse zähflüssig ist.

Die Arbeitsfläche mit ca. 25 g Puderzucker bestreuen (besonders praktisch geht»s mit der Südzucker Puder Zucker Mühle), die Teigmasse darauf geben und den verteilten Puderzucker mit den Händen in die Masse einarbeiten.

Aus dem fertigen Teig eine Kugel formen, in Gefrierbeutel luftdicht verpacken, in Schüsseln mit Deckeln geben und im Kühlschrank einen Tag ruhen lassen, damit sich alle Komponenten gut miteinander verbinden.

Anschließend für die bunte Färbung des Teiges Lebensmittelfarbe in den Teig einkneten. Bei der Herstellung einer Rose empfiehlt es sich, ca. 1/3 des Teiges grün einzufärben (für die späteren Kelchblätter) und in den restlichen Teig die gewünschte Farbe der Blüte einzuarbeiten.

Aus etwa der Hälfte des Teiges für die Blüte kleine Kugeln formen und auf Basteldraht stecken und den restlichen Teil luftdicht verpackt lassen. Diese Kugeln, die das Innere der Blüte bilden, vollständig trocknen lassen.

Für die Klebelösung das Wasser und das CMC-Pulver gut verrühren, in ein Schraubdeckelglas füllen und vor der Nutzung einen Tag quellen lassen.

Die Arbeitsfläche nun erneut mit Puderzucker aus der Südzucker Puder Zucker Mühle bestäuben, um ein Festkleben der Blütenpaste zu vermeiden.

Den restlichen Teig für die Blüte dann wie einen Plätzchenteig ausrollen und mithilfe von Ausstechformen Blütenblätter ausstechen.

Die Blütenblätter nun von unten auf den Basteldraht stecken und die Klebelösung mit einem Pinsel auf die Blütenblätter auftragen. Anschließend Blatt für Blatt die Rose formen.

Danach den grün eingefärbten Teig auf einer ebenfalls mit Puderzucker bestäubten Fläche ausrollen, und mit einem entsprechenden Ausstecher Kelchblätter ausstechen. Diese ggf. zackig einschneiden und unter die Blütenblätter stecken, dort mithilfe der Klebelösung befestigen und alles in Form bringen.

Nun nach Belieben Torten und andere Leckereien damit dekorieren.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Das könnte Sie auch interessieren