Fruchtkunde für Früchte im Juli
Die Südzucker-Fruchtkunde-Übersicht für Früchte im Juli bietet Links zu weiterführenden und hilfreichen Information um die in den Südzucker Rezepten verwendeten, saisonalen Früchte.
-
Ananas
Christoph Columbus »entdeckte« die Ananas 1493 auf Guadeloupe (Westindische Inseln), ursprünglich stammt sie jedoch wahrscheinlich aus Paraguay/Südbrasilien...
-
Apfel
Für Konfitüren, Brotaufstriche und Gelees sind säuerliche Sorten wie Boskop, Cox Orange, Braeburn und Berlepsch gut geeignet. Sofern Sie süßere Sorten wie Elstar...
-
Aprikose
Die runden gelborangen Früchte haben eine samtige Haut und ein festes, süß duftendes Fruchtfleisch mit wenig Saft. Da Aprikosen nach dem Pflücken nicht nachreifen...
-
Banane
Die Banane ist eine der ältesten Kulturpflanzen. Nach Europa ist sie aber erst etwa um 1900 eingeführt worden. Ursprünglich aus Asien stammend, wird sie heute weltweit...
-
Brombeere
Brombeeren finden sich von Juli bis September bei fast jedem Waldspaziergang. Diese wilden Sorten sind besonders aromatisch, aber besonders stachelig...
-
Erdbeere
Bei Erdbeeren ist es besonders wichtig, den Stielansatz erst nach dem Waschen zu entfernen, damit Saft und Aroma nicht verloren gehen. Um das Gelieren, aber auch...
-
Feige
Reife Feigen sind sehr empfindlich und nicht lange haltbar, sollten also möglichst frisch verarbeitet werden. Unreife Früchte reifen zwar bei Zimmertemperatur nach...
-
Felsenbirne
Die etwa erbsen- bis knapp kirschgroßen Früchte der Felsenbirne können Sie nicht kaufen. Und das Sammeln dauert seine Zeit, weil die Früchte locker verteilt...
-
Grapefruit
Häufig wird die Grapefruit mit der etwas größeren Pampelmuse verwechselt, mit der sie zwar verwandt, aber nicht identisch ist. Die Grapefruit soll auf den Westindischen Inseln...
-
Heidelbeere/Blaubeere
Heidelbeeren, regional auch Blaubeeren genannt, gibt es in zwei sehr unterschiedlichen Sorten: Wildheidelbeeren gehören zu den ältesten bekannten Wildfrüchten...
-
Himbeere
Die Himbeere gehört zur Familie der Rosengewächse und wächst wild im mittleren und nördlichen Europa, in Asien und im Nordosten Amerikas in lichten Wäldern und Hecken...
-
Johannisbeere
Die Johannisbeere gehört zur Familie der Stachelbeergewächse und verdankt ihren Namen Johannes dem Täufer, dessen Namenstag am 24. Juni in die Hauptreifezeit...