Fruchtkunde für Früchte im Dezember
Die Südzucker-Fruchtkunde-Übersicht für Früchte im Dezember bietet Links zu weiterführenden und hilfreichen Information um die in den Südzucker Rezepten verwendeten, saisonalen Früchte.
-
Ananas
Christoph Columbus »entdeckte« die Ananas 1493 auf Guadeloupe (Westindische Inseln), ursprünglich stammt sie jedoch wahrscheinlich aus Paraguay/Südbrasilien...
-
Apfel
Für Konfitüren, Brotaufstriche und Gelees sind säuerliche Sorten wie Boskop, Cox Orange, Braeburn und Berlepsch gut geeignet. Sofern Sie süßere Sorten wie Elstar...
-
Banane
Die Banane ist eine der ältesten Kulturpflanzen. Nach Europa ist sie aber erst etwa um 1900 eingeführt worden. Ursprünglich aus Asien stammend, wird sie heute weltweit...
-
Birne
Die Birne, eine uralte Obstart, hat ihren Ursprung in Vorderasien und wird heute weltweit angebaut. Die Birne gehört wie der Apfel zu der Familie der Rosengewächse...
-
Blutorange
Blutorangen sind spezielle Orangensorten, die ursprünglich als Mutationen verschiedener Orangensorten im Mittelmeerraum entstanden sind, dann folgte...
-
Datteln
Die aus dem Orient stammende Frucht wächst an Palmen. Als Trockenfrüchte eignen sie sich besonders für Müsli, Gebäck und Obstsalat. Von Oktober bis Januar...
-
Granatapfel
Der Granatapfel ist eine Scheinbeerenfrucht. Unter der scharlachroten, ledrigen Schale liegen in einzelnen fächerartigen Abschnitten bzw. Kammern zahlreiche Samenkerne...
-
Grapefruit
Häufig wird die Grapefruit mit der etwas größeren Pampelmuse verwechselt, mit der sie zwar verwandt, aber nicht identisch ist. Die Grapefruit soll auf den Westindischen Inseln...
-
Kaki
Vielleicht haben Sie sie schon in manchen Gegenden Italiens gesehen: Im Spätherbst stehen dort kahle Bäume voller leuchtend orangeroter Früchte - Kakis...
-
Kiwi
Kiwis sind die Beerenfrüchte einer chinesischen Kletterpflanze und hießen daher früher auch Chinesische Stachelbeere. Inzwischen werden Kiwis extensiv in Neuseeland...
-
Kürbis
Bei Kürbis handelt es sich um ein Fruchtgemüse. Die kugeligen bis walzenförmigen Beerenfrüchte besitzen eine derbe, schwer zu schälende Schale.
-
Kumquats
Die Minis unter den Zitrusfrüchten sind weit mehr als Zierfrüchte: die würzig-süßen Früchte lassen sich mitsamt der weichen Schale essen und eignen sich auch...