Roter Weinbergpfirsich
Früher pflanzten viele Winzer Weinbergpfirsiche an den Rand ihrer Weinberge. Dabei entstanden im Laufe der Zeit mehr oder weniger zufällig zahlreiche Sorten. Die eher kleinen, meist harten Früchte sind von unvergleichlichem Aroma. Erhältlich sind heute fast ausschließlich saftige Zuchtsorten, die etwas größer sind als ihre halbwilden Verwandten. Viele dieser Pfirsiche kommen im Spätsommer als "pêches de vigne" aus Frankreich in den Handel, manche auch aus Deutschland, z. B. aus Rheinland-Pfalz, vor allem von der Mosel. Die Haut von Weinbergpfirsichen ist etwas dicker und pelziger als die Haut von anderen Pfirsichen oder Nektarinen, deshalb Weinbergpfirsiche unbedingt vor dem Einmachen häuten.