Rhabarber
Rhabarber stammt aus China und Indien und wird schon seit Jahrhunderten angebaut, ursprünglich zu medizinischen Zwecken und als Zierpflanze. Um 1840 aus England kommend, erfolgte erstmals der Anbau in Norddeutschland.
Rhabarber ist botanisch gesehen keine Frucht, sondern ein Gemüse. Gegessen werden die fleischigen Stängel der Rhabarberpflanze. Da sich auch in diesen Oxalsäure befindet, sollten die Stängel nicht roh verzehrt werden.
Vorbereitung Rhabarber:
Den Rhabarber waschen und gut abtropfen lassen. Dann den Blatt- und Wurzelansatz der Rhabarberstangen großzügig abschneiden und je nach Bedarf die gröbsten Fasern vom Stielende her abziehen, sehr hartfaserige Rhabarberstangen komplett schälen. Anschließend die Rhabarberstängel in 1-2 cm lange Stücke schneiden (dicke Stangen vorher halbieren).