Heidelbeere/Blaubeere
Heidelbeeren, regional auch Blaubeeren genannt, gibt es in zwei sehr unterschiedlichen Sorten: Wildheidelbeeren gehören zu den ältesten bekannten Wildfrüchten, wachsen in lichten Mischwäldern und in Hochmooren. Der Geschmack von Wildheidelbeeren ist sehr aromatisch, die Farbe durch und durch schwarzblau. Sie sind sehr empfindlich und sollten deshalb sofort verarbeitet werden. Kulturheidelbeeren sind größer als die Wildform, ihr Geschmack ist milder, das Fruchtfleisch hell gefärbt. Sie können auf einem Tablett flach ausgebreitet 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beide Sorten lassen sich gleich gut verarbeiten und schmecken besonders lecker in Kombination mit Äpfeln oder Pfirsichen. Der Säuregehalt von reifen Heidelbeeren ist nicht sehr hoch, deshalb immer etwas Zitronensaft zufügen.