Blutorange
Blutorangen sind spezielle Orangensorten, die ursprünglich als Mutationen verschiedener Orangensorten im Mittelmeerraum entstanden sind, dann folgte die planmäßige Züchtung.
Blutrot wird das Fruchtfleisch dieser Orangensorten (z. B. Moro, Tarocca und Sanguinello) aber nur in Gegenden mit großen Schwankungen zwischen Tages- und Nachttemperaturen. Dies ist beispielsweise auf Sizilien, in den fruchtbaren Anbaugebieten am Ätna, der Fall. Dort schwanken die Temperaturen in den Orangenhainen stark genug, um die Früchte dunkelorange zu färben, jedoch ohne dass es dabei gefährlich kalt wird.
Die Verfärbung der Schale und des Fruchtfleisches beruht auf dem Farbstoff Anthocyan, der sich unter Einfluss von Säure rot verfärbt.
Unterschieden wird zwischen Halbblut- und Vollblutorangen.