Zimtsterne
Zutaten
Für etwa 40 Sterne
- 2 Eiweiß (Ei Größe M)
- 300 g Südzucker Puder Zucker
- 1 TL Zitronensaft
- 400 g fein gemahlene Mandeln
- abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
- 1 EL Zimt
- 1 Prise gemahlene Nelken
- evtl. weitere gemahlene Mandeln
Außerdem:
- Waage
- Sieb
- Handrührgerät mit Rührbesen und Rührschüssel
- Rührlöffel
- Teigrolle
- Sternausstecher (ca. 5 cm Ø)
- Geschirrtuch
- Messer
- Backpapier
- Backblech
Zubereitung
- Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen, den gesiebten Puder Zucker zugeben und noch einige Minuten weiterschlagen. Dann den Zitronensaft zugeben. Für die Glasur 4 gehäufte Esslöffel von der Eischnee-Zucker-Masse beiseitestellen.
- Die Mandeln, die Zitronenschale und die Gewürze zur restlichen Schaummasse geben und mit einem Rührlöffel gut verrühren. Sollte der Teig zu weich sein, noch weitere gemahlene Mandeln unterkneten. Den Teig 4-5 mm dick ausrollen, dabei die Teigrolle mit kaltem Wasser befeuchten, damit der Teig nicht anklebt (alternativ Frischhaltefolie benutzen).
- Die Glasur auf den ausgerollten Teig aufstreichen (etwas Glasur für die anfallenden Teigreste aufheben) und mit dem Ausstecher Sterne mit möglichst wenig Zwischenraum ausstechen. Den Ausstecher vor jedem Ausstechen in kaltes Wasser tauchen und auf einem Geschirrtuch ausklopfen. (Wenn Wasser auf die Glasur kommt, springt diese beim Backen.) Jeweils 1-2 Sterne ausstechen, mit einem Messer von der Arbeitsplatte abheben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. (Werden alle Sterne auf einmal ausgestochen, verlaufen die Konturen.)
- Die übrig gebliebenen Teigreste eventuell unter Zugabe weiterer gemahlener Mandeln wieder zu einem festen Teig kneten, mit Glasur bestreichen und wie oben beschrieben weitere Sterne ausstechen.
- Die Zimtsterne im auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 12 Minuten backen; die Glasur soll weiß bleiben.