Puder Zucker aus der Südzucker Puder Zucker Mühle zum Bestäuben
evtl. Vanillesoße
Handrührgerät mit Knethaken
Auflaufform, z. B. oval 20 x 26 cm (oder runde 28-cm-Springform)
Pinsel
Zubereitung
Das Mehl, die Trockenhefe und den Feinsten Back Zucker in einer Schüssel vermischen. Die lauwarme Milch, die Butter und eine Prise Salz hinzugeben. Alles mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten. Falls der Teig zu weich sein sollte, etwas mehr Mehl unterkneten. Mit einem Geschirrtuch zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Die gewaschenen, abgetrockneten Zwetschgen aufschneiden (nicht ganz durchschneiden!) und die Steine durch ein Stück Würfel Zucker ersetzen. Die Zwetschgen leicht zusammendrücken.
Die Auflaufform mit Butter einfetten. Teig zu einer Rolle formen, in 12-16 gleich große Stücke schneiden. Die Teigstücke jeweils auf der Handfläche etwas flach drücken, in die Mitte eine gefüllte Zwetschge legen und den Teig zu Kugeln formen. Die gefüllten Kugeln gleichmäßig in die Auflaufform legen und mit Butter bepinseln (auf ausreichend Abstand achten!).
Die Auflaufform auf die mittlere Schiene des kalten Backofens stellen. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze einstellen und die Aufheizzeit (10-12 Minuten) bis zum Erreichen der Backtemperatur zum weiteren Gehen des Teiges nutzen. Die Rohrnudeln in 35-40 Minuten goldbraun backen.
Mit Puder Zucker bestäuben.
Zur ÜbersichtPDF ansehenDruckansichtSusi SüdzuckerDie fruchtig-süße Zwetschgenfüllung ist das Highlight der Rohrnudeln. Da guckt der Hunger in die Röhre!