Den Quark auf einem Sieb abtropfen lassen. Toastbrot oder Brötchenscheiben im leicht geheizten Backofen etwas trocknen lassen, dann im Mixer zerkleinern (kann noch leicht bröselig sein!).
Den Quark, die Brösel, den Vanillin Zucker, den Feinsten Back Zucker, die Eigelbe, die fein abgeriebene Zitronenschale, die Butter und 1 Prise Salz zu einer Masse verrühren und mit Frischhaltefolie abgedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.
Den Inhalt des Glases Sauerkirschen in ein Sieb gießen, dabei den Saft auffangen. 125 ml Kirschsaft abmessen und mit etwas Zimt aufkochen. Die Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser oder Kirschsaft glatt rühren. Die angerührte Speisestärke in den heißen Kirschsaft einrühren und einmal aufkochen lassen. Die abgetropften Sauerkirschen untermischen.
Falls die Knödelmasse zu weich sein sollte, noch etwas Hartweizengrieß untermischen. Mit kalt abgespülten Händen kleine Knödel (Durchmesser ca. 5 cm) formen.
Ca. 3 l Wasser mit 1 EL Feinstem Back Zucker in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Knödel vorsichtig einlegen und gar ziehen lassen. Sobald diese an die Wasseroberfläche steigen, vorsichtig mit einer Schaumkelle herausnehmen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
In einer beschichteten Pfanne Paniermehl in etwas Butter anrösten, mit 1 EL Feinstem Back Zucker vermischen und auf einen Teller geben. Die fertigen Knödel in dem gerösteten Paniermehl wälzen und auf einem Teller mit Kirschkompott anrichten.
Zur ÜbersichtPDF ansehenDruckansichtSusi SüdzuckerDer fruchtig-süße Kirschkompott ist die perfekte Ergänzung zum warmen Quarkknödel und eine lecker-fruchtige Komponente.