1 Päckchen Soßenpulver zum Kochen mit Vanille-Geschmack
200-250 g Heidelbeeren (alternativ auch rote Johannisbeeren)
Außerdem:
100-125 g Fett (z. B. Margarine) zum Backen
Puder Zucker aus der Südzucker Puder Zucker Mühle zum Bestäuben
Handrührgerät mit Rührbesen und Rührschüsseln
Pfanne
Pfannenwender
Zubereitung
Die Eier trennen und die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen.
Die Eigelbe mit dem Feinsten Back Zucker, dem Vanillin Zucker und dem Salz verrühren. Nach und nach die Hälfte der Milch dazugeben und gut verquirlen.
Das Mehl mit dem Backpulver und dem Soßenpulver mischen und in kleinen Portionen unter die Ei-Milch-Masse rühren. Es sollten sich keine Klümpchen bilden. Nach und nach die übrige Milch unterrühren.
Zum Schluss Eischnee mit einem Rührlöffel vorsichtig darunterheben.
Die Heidelbeeren verlesen, waschen und gut abtropfen lassen; evtl. trocken tupfen.
Etwas Fett in der heißen Pfanne zerlassen und eine Teiglage, z. B. eine Schöpfkelle Teig, hineingeben. Sofort 1-2 EL Heidelbeeren darauf verteilen und den Pfannkuchen von beiden Seiten goldgelb backen.
Die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller stürzen und mit Puder Zucker bestäuben.
Zur ÜbersichtPDF ansehenDruckansichtSusi SüdzuckerSüß, aromatisch und hübsch anzusehen: die Pfannkuchen mit Heidelbeeren sind leicht in der Zubereitung und ein Leckerbissen zu jeder Tageszeit.