1600 g Nektarinen (unvorbereitet gewogen, ergibt ca. 1400 g Fruchtfleisch)
Saft von 2 Zitronen (= 80 ml = 4 EL)
3-5 EL Kaffeebohnen
1 Vanilleschote (7-8 cm)
500 g Südzucker Gelier Zucker 3plus1 (= 1 Päckchen)
Außerdem:
ein Papier-Teefilter mit Verschluss oder ein Mullsäckchen
einen Mörser
Zubereitung
Die Nektarinen waschen, trocken reiben, halbieren und entsteinen. Die eine Hälfte der Nektarinen zusammen mit dem Zitronensaft pürieren, die andere Hälfte in ½ cm kleine Würfel schneiden. Die gewürfelten und pürierten Früchte mit dem Gelier Zucker 3plus1 in einem großen Topf gut vermischen und zugedeckt mindestens 3 Stunden ziehen lassen.
Die Kaffeebohnen im Mörser grob zerkleinern und in einen Papier-Teefilter oder ein Mullsäckchen füllen, entsprechend verschließen und zu den Früchten geben. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und mit dem Messerrücken das Mark herausdrücken. Die Vanilleschote und das -mark ebenfalls zum Kochgut geben.
Das Kochgut bei starker Hitze unter intensivem Rühren zum Kochen bringen, bis die gesamte Masse kräftig sprudelt. Jetzt beginnt die Kochzeit: 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei ständig weiterrühren.
Den Topf vom Herd nehmen, die Vanilleschote und den Filter bzw. das Mullsäckchen entfernen. Heiß ausgespülte Gläser zügig mit der heißen Masse randvoll füllen und sofort mit Schraubdeckel verschließen.
Zur ÜbersichtPDF ansehenDruckansichtSusi SüdzuckerEin Hauch von Vanille! Ein extra fruchtiger Aufstrich aus Nektarinen mit Röstaromen der Kaffeebohnen und süßem Vanillearoma.
Nektarinenbrotaufstrich mit Kaffee und Vanille
mit Gelier Zucker 3plus1
4.552