Linzer Torte
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Mehl (Type 405)
- 250 g Südzucker Brauner Zucker
- 250 g gemahlene Mandeln
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 Messerspitze Muskat
- 1 Messerspitze Nelken
- 8 gestrichene TL Kakaopulver
- 1 cl Kirschwasser
- 1 Ei (Größe M)
- 250 g kalte Butter
Zutaten zum Bestreichen:
- 250-300 g Johannisbeergelee
- 1 Eigelb
- 1 EL Kondensmilch (7,5 % Fett) oder Milch
Außerdem:
- Butter für die Form, etwas Mehl
- Waage
- Sieb
- Schüssel
- Frischhaltefolie
- Tortenform (26 cm Ø)
- Teigrolle
- Teigrädchen
- Backpinsel
Zubereitung
- Das Mehl in eine Schüssel sieben, den Braunen Zucker, die Mandeln, die Gewürze, Kakao, Kirschwasser und das Ei in eine Vertiefung in der Mitte des Mehles geben und die kalte Butter in Flöckchen darüber verteilen. Alles möglichst schnell mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten, diesen in Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
- In der Zwischenzeit die Tortenform gut einfetten und den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Teig noch einmal kurz durchkneten. Sofern er zu weich ist, noch etwas Mehl unterkneten. 2/3 des Teiges auf einer bemehlten Fläche ausrollen und den Boden der Form mit der Teigplatte auslegen. Den Rand etwa 1 cm nach oben drücken und den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Dann das Johannisbeergelee auf dem Boden ausstreichen.
- Für das Teiggitter den restlichen Teig ausrollen und mit einem Teigrädchen ca. 1 cm breite Streifen ausradeln. (Oder etwa 1 cm starke Teigstränge auf einer bemehlten Arbeitsfläche rollen.) Diese in gleichmäßigen Abständen gitterförmig auf das Gelee legen, einen der Teigstreifen (oder der Teigstränge) als Abschluss an den Kuchenrand. Das Eigelb mit der Kondensmilch oder der Milch verrühren und das Gitter damit bestreichen.
- Den Kuchen auf der untersten Backofenschiene ca. 50 Minuten backen.