Handrührgerät mit Rührbesen und Knethaken oder Küchenmaschine
Zubereitung
Die Butter, den Honig, den Feinsten Back Zucker, das Lebkuchengewürz und das Kakaopulver bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren aufkochen. Den Kochtopf vom Herd nehmen und die Masse in einer Rührschüssel abkühlen lassen.
Das Mehl, das Backpulver und das Salz mischen und zusammen mit dem Ei unter die Butter-Honig-Mischung kneten. Erst mit einem Kochlöffel verrühren, dann mit der Hand oder mit dem Knethaken des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine gründlich verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Lebkuchenteig auf einer mit etwas Roggenmehl bestäubten Arbeitsfläche 5-8 mm dick ausrollen und mit den Ausstechformen Lebkuchen ausstechen. Die Teigreste können immer wieder zusammengeknetet und neu ausgerollt werden. Die Lebkuchen aufs Blech legen und auf der mittleren Backofenschiene 15-20 Minuten backen.
Dekorieren der Lebkuchen:
Eventuelle Mehlreste mit einem angefeuchteten Backpinsel entfernen, dann haftet die Glasur besser.
Den Puder Zucker und das Eiweiß kurz miteinander verrühren und anschließend diese Masse 5-6 Minuten zu einer dicken Glasur schlagen. So wird die Glasur schön weiß.
Die Glasur in einen Spritzbeutel füllen und die Lebkuchen mit feinen Linien dekorieren.
Zur ÜbersichtPDF ansehenDruckansichtSusi SüdzuckerSchmecken selbstgemacht besonders lecker: Lebkuchen. Beim Zubereiten, Verzieren und Vernaschen hat die ganze Familie Spaß!