ca. 700 g dunkle Süßkirschen (unvorbereitet gewogen) oder 450 g TK-Kirschen
4 Eier (Größe M)
60 g Südzucker Feinster Back Zucker
1/4 TL Salz
1 EL Kirschwasser
250 ml Milch
Schale von ½ unbehandelten Zitrone
1 TL gemahlener Zimt
65 g Weizenvollkornmehl
20 g Haferflocken (Feinblatt)
40 g zerlassene Butter
40 g Südzucker Brauner Zucker
1-2 EL Mandelblättchen
Sonstige Zutaten:
ca. 1 TL Butter für die Form
1-2 EL gemahlene Haselnüsse oder Mandeln zum Ausstreuen
Südzucker Puder Zucker Mühle
Außerdem:
Auflaufform von ca. 21 x 27 cm
Handrührgerät mit Rührbesen und Rührschüsseln
Zubereitung
Die Auflaufform mit der Butter auspinseln und mit den Nüssen ausstreuen.
Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Brötchen in 4 mm dünne Scheiben schneiden und mit der Hälfte davon den Boden der Auflaufform überlappend auslegen.
Die Süßkirschen waschen, abtupfen, entsteinen und auf den Brötchenscheiben verteilen. Alternativ die Tiefkühl-Kirschen unaufgetaut auf den Brötchenscheiben verteilen. Als oberste Schicht die restlichen Brötchenscheiben wiederum überlappend auf die Kirschen legen.
Die Eier mit dem Feinsten Back Zucker, dem Salz, dem Kirschwasser, der Milch, der Zitronenschale und dem Zimt verquirlen und esslöffelweise gleichmäßig über den Auflauf gießen. Den Auflauf ca. 5 Minuten durchziehen lassen.
Das Weizenvollkornmehl, die Haferflocken, die flüssige Butter und den Braunen Zucker mit einer Gabel zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel sowie die Mandelblättchen auf dem Auflauf verteilen und diesen im heißen Backofen auf der mittleren Schiene in ca. 25 Minuten knusprig braun backen. Gegen Ende der Backzeit eventuell mit Alufolie abdecken.
Den Kirschenmichel mit Puder Zucker bestäuben und in der Form servieren. Dazu schmeckt Vanillesauce oder Vanilleeis.
Zur ÜbersichtPDF ansehenDruckansichtSusi SüdzuckerKnusper, Knusper, Knäuschen, was knuspert in meinem Häuschen? Ja klar - der besonders in Süddeutschland beliebte Kirschenmichel!