Kakibrotaufstrich

mit Gelier Zucker 2plus1

Kakibrotaufstrich

Zutaten

Ergibt ca. 1100 ml

  • 1600 g reife Kakis (unvorbereitet gewogen, ergibt ca. 920 g Fruchtfleisch)
  • Saft von 2 Zitronen (= 80 ml = 4 EL)
  • 500 g Südzucker Gelier Zucker 2plus1 (= 1 Päckchen)

Zubereitung

  1. Die Kakis waschen und trocken reiben. Die Oberseite der Früchte abschneiden und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauskratzen. Falls die Früchte einzelne größere Kerne enthalten, diese entfernen. Das Fruchtfleisch zusammen mit dem Zitronensaft pürieren, dann das Fruchtpüree und den Gelier Zucker 2plus1 in einen großen Kochtopf geben und alles gut vermischen.
  2. Das Kochgut bei starker Hitze unter Rühren zum Kochen bringen, bis die gesamte Masse kräftig sprudelt. Jetzt beginnt die Kochzeit! 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei ständig weiterrühren.
  3. Den Topf vom Herd nehmen. Heiß ausgespülte Gläser zügig mit der heißen Masse randvoll füllen und sofort mit Schraubdeckel verschließen.

Kaki

Vielleicht haben Sie sie schon in manchen Gegenden Italiens gesehen: Im Spätherbst stehen dort kahle Bäume voller leuchtend orangeroter Früchte - Kakis. Der Spätherbst ist Hauptsaison der Früchte, die ursprünglich aus Asien stammen. Für eine leuchtend orange, angenehm aromatische Konfitüre ist es wichtig, nur vollreife Früchte zu verwenden. Denn unreife Früchte enthalten fruchteigene Gerbsäuren (Tannine), die zu einem pelzigen Geschmack führen können. Vollreif sind Kakis, wenn sie auf Druck nachgeben und sich leicht auslöffeln lassen. Sharonfrucht heißt eine israelische Zuchtform der Kaki. Diese wird zumeist hart und unreif geerntet, weshalb die Kaki geschmacklich wesentlich besser ist als die Sharon. Für dieses Rezept sollten deshalb nur Kakis verwendet werden.

Zur Übersicht PDF ansehen Druckansicht
Eine relativ unbekannte gelb-orangene Frucht, die an den Geschmack von Aprikosen erinnert, verleiht Ihrem Brotaufstrich einen Hauch Vanille.
Kakibrotaufstrich mit Gelier Zucker 2plus1

Das könnte Sie auch interessieren