2-3 EL Kaffeebohnen (zum Mitkochen im Papier-Teefilter)
25 Kaffeebohnen (verbleiben im Gelee)
1000 g Südzucker Gelier Zucker 1plus1 (= 1 Paket)
Außerdem:
1 Papier-Teefilter mit Verschluss oder ein großes Teeei bzw. eine Gewürzkugel
Zubereitung
Die Johannisbeeren waschen und gut abtropfen lassen. Die Beeren entweder im Dampfentsafter oder im Kochtopf entsaften: Im Dampfentsafter wird nach Herstelleranweisung der Wassertopf gefüllt, das Saftauffanggefäß aufgesetzt und die Johannisbeeren (an den Rispen) in den Fruchtkorb gegeben. Der Fruchtkorb wird aufgesetzt und mit dem Deckel verschlossen. Auf dem Herd zum Kochen bringen, 30-45 Minuten entsaften und den Saft durch den Abflussschlauch ablassen.
Zum Entsaften im Kochtopf zuerst die Beeren mit einer Gabel von den Stielen streifen. Die Johannisbeeren mit 500 ml Wasser 15 Minuten weich kochen, bis alle Beeren aufgeplatzt sind. Bis das Wasser kocht den Topf zudecken, dann den Deckel abnehmen. Anschließend ein großes Nudelsieb mit einem feuchten Passier- oder Geschirrtuch auslegen, dieses auf einen großen Topf stellen, das Kochgut hineingießen und den Saft ablaufen lassen.
In der Zwischenzeit die 2-3 EL Kaffeebohnen in den Papier-Teefilter füllen. Im Messbecher 1000 ml Saft abmessen, den Papier-Teefilter und die losen Kaffeebohnen in den heißen Saft geben und 20 Minuten ziehen lassen.
Den abgekühlten Johannisbeersaft in einem großen Kochtopf mit dem Gelier Zucker 1plus1 mischen (der Topf sollte nur zu einem Drittel bis maximal zur Hälfte mit der Saft-Gelierzucker-Masse gefüllt sein) und bei starker Hitze unter intensivem Rühren zum Kochen bringen, bis das gesamte Kochgut kräftig sprudelt.
Jetzt beginnt die Kochzeit! 4 Minuten auf höchster Stufe sprudelnd kochen lassen, dabei ständig weiterrühren.
Gelierprobe: Nehmen Sie kurz vor Ablauf der Kochzeit den Tellerbesen oder Kochlöffel aus dem Topf und lassen Sie die heiße Masse abtropfen. Wird der letzte Tropfen fest, wird auch das Gelee fest. Andernfalls verlängern Sie die Kochzeit um 1-2 Minuten.
Den Topf vom Herd nehmen und den Papier-Teefilter entfernen. Heiß ausgespülte Gläser zügig mit der heißen Masse randvoll füllen, dabei darauf achten, dass in jedes Glas einige Kaffeebohnen gelangen. Sofort mit Schraubdeckel verschließen.
Zur ÜbersichtPDF ansehenDruckansichtSusi SüdzuckerEin echter Wachmacher: weiße Johannisbeeren verbinden sich mit dem Röstaroma der Kaffeebohnen und vertreibt alle Restmüdigkeit!
Johannisbeergelee (weiß) mit Kaffeebohnen
mit Gelier Zucker 1plus1
4512