Aprikosenplätzchen

Aprikosenplätzchen

Zutaten

Für ca. 35 Stück

  • 250 g weiche Butter
  • 125 g Südzucker Feinster Back Zucker
  • 4 TL Vanillin Zucker
  • 3 Eigelb (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 400 g Mehl (Type 405)

Zum Füllen:

  • ca. 150 g Aprikosenkonfitüre
  • etwas Rum

Außerdem:

  • etwas Mehl zum Ausrollen
  • Südzucker Puder Zucker, z. B. aus der Südzucker Puder Zucker Mühle, zum Bestäuben
  • Rührschüssel
  • Handrührgerät mit Knethaken
  • Frischhaltefolie
  • Backpapier
  • Teigrolle
  • runder Ausstecher (ca. 5 cm Durchmesser)
  • kleiner runder Ausstecher (ca. 1,5 cm Durchmesser, evtl. Apfelausstecher)
  • Palette
  • Backpinsel

Zubereitung

  1. Die Butter, den Feinsten Back Zucker, den Vanillin Zucker, die Eigelbe, das Salz und das Mehl rasch zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Diesen zur Rolle formen und in Folie gewickelt im Kühlschrank ca. 1 Stunde kalt stellen.
  2. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Die Aprikosenkonfitüre mit etwas Rum glatt rühren.
  3. Den Teig in mehrere Portionen teilen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dick ausrollen. Dann ca. 70 runde Plätzchen ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen mit dem kleinen Ausstecher mittig ein Loch stechen, sodass ein Teigring entsteht. Die Plätzchen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
  4. Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten hellgelb backen.
  5. Die Plätzchen mit dem Backpapier vom Blech ziehen und darauf abkühlen lassen. Die runden Plätzchen ohne Loch mit Hilfe der Palette umdrehen, sodass die Unterseite nach oben zeigt. Diese Plätzchen mit der Aprikosen-Rum-Mischung bestreichen und jeweils einen Gebäckring daraufsetzen. Die fertigen Aprikosenplätzchen mit etwas Puder Zucker bestäuben.
Zur Übersicht PDF ansehen Druckansicht
Selbstgemacht schmeckt doch am besten: Aprikosenplätzchen sind besonders lecker mit einer hausgemachten Konfitüre.  
Aprikosenplätzchen 5 5 10

Das könnte Sie auch interessieren