Aprikosenkonfitüre mit Rosenwasser
mit Gelier Zucker 1plus1
Zutaten
Ergibt ca. 1600 ml
- 1000 g Aprikosen (unvorbereitet gewogen, ergibt ca. 900 g Fruchtfleisch)
- Saft von 1 Zitrone (= 40 ml = 2 EL)
- 1000 g Südzucker Gelier Zucker 1plus1 (= 1 Päckchen)
- 1 EL Rosenwasser
Zubereitung
- Die Aprikosen waschen, gut abtropfen lassen, halbieren und entsteinen. Die eine Hälfte der Aprikosen in sehr kleine Würfel schneiden, die andere Hälfte mit dem Zitronensaft pürieren.
- Die gewürfelten und pürierten Früchte mit dem Gelier Zucker 1plus1 in einem großen Kochtopf gut vermischen und zugedeckt mindestens 3 Stunden ziehen lassen.
- Das Kochgut bei starker Hitze unter Rühren zum Kochen bringen, bis die gesamte Masse kräftig sprudelt. Jetzt beginnt die Kochzeit! 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei ständig weiterrühren. Kurz vor Ende der Kochzeit das Rosenwasser zugeben.
- Den Topf vom Herd nehmen. Heiß ausgespülte Gläser zügig mit der heißen Masse randvoll füllen und sofort mit Schraubdeckel verschließen.
Aprikose oder Marille?
In Österreich heißen Aprikosen Marillen. Es handelt sich dabei um die gleiche Frucht, jedoch gelten speziell die Marillen aus der Wachau als besonders aromatisch. Die dortigen verhältnismäßig großen Unterschiede zwischen Tag- und Nachttemperaturen fördern die Entwicklung eines intensiven Fruchtaromas.