1500 g Äpfel (unvorbereitet gewogen, für ca. 1250 ml Apfelsaft), z.B. Cox Orange
Saft von 2 Zitronen (= 80 ml = 4 EL)
500 g Südzucker Gelier Zucker 3plus1 (= 1 Päckchen)
4 cl Apfelbrand (z.B. Calvados)
Zubereitung
Die Äpfel waschen, gut abtropfen lassen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in Stücke schneiden. Dann entweder im Dampfentsafter oder im Kochtopf entsaften: Beim Dampfentsaften nach Herstelleranweisung den Wassertopf füllen und das Saftauffanggefäß aufsetzen. Die Fruchtstücke in den Fruchtkorb geben. Den Fruchtkorb aufsetzen und mit dem Deckel verschließen. Alles auf dem Herd zum Kochen bringen und die Früchte 45 Minuten entsaften. Den Saft durch den Ablaufschlauch ablassen, dann abkühlen lassen. Zum Entsaften im Kochtopf die Fruchtstücke mit 800 ml Wasser 15 Minuten weich kochen. Anschließend ein großes Nudelsieb mit einem feuchten Passier- oder Geschirrtuch auslegen, das Sieb auf einen großen Topf stellen, das Kochgut hineingießen und den Saft ablaufen lassen. Den Saft abkühlen lassen.
1250 ml kalten Saft abmessen und mit dem Zitronensaft und dem Gelier Zucker 3plus1 in einem großen Kochtopf gut vermischen.
Das Kochgut bei starker Hitze unter Rühren zum Kochen bringen, bis die gesamte Masse kräftig sprudelt. Jetzt beginnt die Kochzeit! 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei ständig weiterrühren.
Den Apfelbrand unterrühren und den Topf vom Herd nehmen. Heiß ausgespülte Gläser zügig mit der heißen Masse randvoll füllen und sofort mit Schraubdeckel verschließen.
Zur ÜbersichtPDF ansehenDruckansichtSusi SüdzuckerApfel à la Normandie: Als fruchtige Beilage bringen Sie mit dem Apfelbrotaufstrich mit Calvados ein Stückchen Frankreich zu Ihnen nach Hause.
Apfelbrotaufstrich mit Calvados
mit Gelier Zucker 3plus1
351